
Forschungsschwerpunkte
01
Terror and Disaster Surgical Care (TDSC)
Der 2017 entwickelte und implementiert Terror and Disaster Surgical Care (TDSC®) - Kurs, welcher in enger Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie und deren Akademie (AUC) entstand, hat zum Ziel, klinische Entscheidungsträger im Hinblick auf das Thema „Innerklinische Vorbereitung“ zu schulen und ihnen entsprechend Handlungsoptionen und -sicherheit an die Hand zu geben.
03
Ganganalyse
Erkrankungen der unteren Extremität, des Beckens und der Wirbelsäule haben sowohl im konservativen als auch operativen unfallchirurgisch, orthopädischen Alltag eine hohe Relevanz. Mit den modernen Mitteln der 4D-Motion-Ganganalyse können Belastungen bzw. Auswirkungen auf das Gang- und Haltungsbild mit und ohne konservative, aber auch prä- und operative Veränderungen, teils reversibel und teils nicht, auf das Achsskelett visualisiert und ausgewertet werden.
04
Osteoporotische Frakturen des Körperstamms
Die Behandlung osteoporotischer Frakturen des Körperstamms, maßgeblich der Wirbelsäule und des Beckens, umfasst konservative und operative Ansätze. Neben konservativen Therapieansätzen können minimalinvasive Verfahren wie Vertebroplastie oder Kyphoplastie erwogen werden, bei denen Knochenzement zur Stabilisierung injiziert wird.



