top of page

Promotionen

2025

Dr. med. Johanna Roth

Wie können sich Kliniken auf Terroranschläge vorbereiten? – Eine Literaturanalyse

2024

Dr. med. Stephanie Geiger

Der Einfluss von Hüft-Totalendoprothesen auf die posturale Stabilität

Dr. med. Alexander Reckziegel, OSA

Evaluation des Entscheidungstrainings (Table-Top-Exercise) aus dem Terror and Disaster Surgical Care (TDSC®) - Kurs als Ausbildungsbaustein und zur Vorbereitung innerklinischer Entscheidungsträger für die Bewältigung von Großschadensereignissen

2023

Dr. med. Laura Schierholz

​Aktueller Stand der Polytraumaversorgung in Deutschland und die Selbsteinschätzung der eigenen fachlichen und praktischen Kompetenzen

Dr. med. Manuel Sterneder

Veränderungen von Beckenringfrakturen in Bezug auf Epidemiologie, Diagnostik und Therapie – eine Verlaufsbeobachtung von 10 Jahren im Bundeswehrkrankenhaus Ulm

2022

Dr. med. Mario-Peter Steinbach, OFA 

Retrospektiver Vergleich der Wirbelkörperaufrichtung nach Ballon-Kyphoplastie im Vergleich zur Radiofrequenz-Kyphoplastie

2021

Dr. med. dent. Thomas Döhler

Wertigkeit der Scherwellenelastographie in der noninvasiven Frühdiagnostik des akuten Kompartmentsyndroms der Extremitäten - eine Pilotstudie zur Methodenprüfung

2020

Dr. med. Lukas Sailer, OSA

Die Dual Energy CT als neue Methode zur Diagnostik von Insuffizienzfrakturen des Beckens

Dr. med. Kerstin Schwabe, OFA

Beckenringfrakturen Typ C - Was hat sich in den Jahren 2004 bis 2014 epidemiologisch, diagnostisch und therapeutisch verändert?

2019

Dr. med. Felix Dirner, OSA

Evidenz für Mindestmengen in der Endoprothetik - viel hilft viel? Ein Review der Literatur von 1990 bis 2018 zur Assoziation zwischen Krankenhausfallzahl und Ergebnisqualität bei Knie- und Hüft-TEP unter Berücksichtigung der Mindestmengenregelung in Deutschland, Infektion, Funktion und Schmerz

Dr. med. Cornelia Hanel

Hat die Resektion des Innenmeniskus einen Einfluss auf das Ausmaß der ventralen Kniegelenksinstabilität?

2018

Dr. med. Deborah Hegele

Der Einfluss von Sprunggelenksbandagen auf die posturale Stabilität und die Propriozeption bei längerer Anwendung

2016

Dr. med. Florian Berreth

Kontrastmittelsonographische Perfusionsbeurteilung an der Supraspinatussehne - Methodenentwicklung und Untersuchung unterschiedlicher Einflussfaktoren.

bottom of page