
Schutz personenbezogener Daten
​
Für uns hat der Schutz personenbezogener Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Nutzerinnen und Nutzer wissen, wann welche Daten auf welcher Grundlage und zu welchem Zweck durch uns verarbeitet werden. Zudem haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns und von unserem Auftragsverarbeiter beachtet werden.
​
Personenbezogene Daten werden von uns nur im notwendigen Umfang verarbeitet, wenn Sie uns kontaktieren für eine Anfrage unter dem angegebenen Formular. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist, erfolgt diese nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVODatenschutz-Grundverordnung) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSGBundesdatenschutzgesetz).
​
​
1. Was sind personenbezogene Daten?
​
Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Nr. 1 DSGVODatenschutz-Grundverordnung alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann.
​
2. Datenverarbeitung
​
a) Zugriff auf das Webangebot
Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden keine Tracking Daten Ihrer Internetverbindung gespeichert.
​
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Soweit Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (vor allem Name, Vorname, Anschrift, zumindest jedoch die E-Mail-Adresse sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen/personenbezogenen Daten) im E-Mail Postfach aufgenommen und durch das verantwortliche Mitglied der ufo bearbeitet. Diese werden nach abschließender Bearbeitung restlos gelöscht.
Dies erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) DSGVODatenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit § 3 BDSGBundesdatenschutzgesetz. Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich.
​
c) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen wollen, fragen wir Sie nach persönlichen Informationen, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich; ohne diese Daten kann Ihr per Kontaktformular übermitteltes Anliegen nicht bearbeitet werden. Die weiteren Angaben sind optional und erleichtern uns die Bearbeitung Ihres Anliegens. Daneben werden Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage übermittelt.
Das Anerkennen dieser Datenschutzerklärung ist zwingende Voraussetzung für die Verwendung des Formulars. Mit der Aktivierung der Checkbox und dem Absenden erklären Sie sich mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, des Inhalts, welcher ggf. ebenfalls von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten enthält, einverstanden. Die
​
​
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
​
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden, soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, an entsprechende Mitglieder der ufo weitergegeben. Wenn Dritte Personen hinzugezogen werden müssen, werden wir sie vorher informieren.
​
4. Ihre Rechte
​
Sie haben das Recht, eine nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVODatenschutz-Grundverordnung erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (zum Beispiel bei der Nutzung des Kontaktformulars); die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt (Artikel 7 Abs. 3 DSGVODatenschutz-Grundverordnung). Neben dem Widerrufsrecht stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte zu: Auskunft über die Daten (Artikel 15 DSGVODatenschutz-Grundverordnung), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVODatenschutz-Grundverordnung), Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVODatenschutz-Grundverordnung), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVODatenschutz-Grundverordnung), Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVODatenschutz-Grundverordnung), Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVODatenschutz-Grundverordnung), Anspruch auf individuelle Prüfung (Artikel 22 DSGVODatenschutz-Grundverordnung).
Zudem haben Sie das Recht der Beschwerde bei dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn (Artikel 77 DSGVODatenschutz-Grundverordnung).
​
6. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
​​
Für den Internetauftritt ufo-bwkrhsulm.de datenschutzrechtlich verantwortlich ist:
OTA Prof. Dr. med. Gerhard Achatz
Ärztlicher Direktor
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
​
7. Datenschutzbeauftragter
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an den Sekretär der ufo:
OSA Matthias Ring
ufo-bwkrhsulm